Sie möchten mehr über unser Unternehmen erfahren?
Hier finden Sie alles über News, Informationen und das gesamte Software-Portfolio rund um die Breitenbach Software Engineering.
Sie möchten mehr über die Breitenbach erfahren? Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Herr Hendrik Ernst
Telefon: +49 2924 9700 132
E-Mail: marketing@bb-sw.de
-
Immer wieder und immer häufiger streben Mitarbeitende am Arbeitsplatz Autonomie und Selbstbestimmung an. Das auch hinsichtlich der Arbeitszeit. Damit sind wir bei dem Thema der Vertrauensarbeitszeit. Mehr im Breitenbach HR-Wissensportal.
-
Im Minijob unterscheidet sich vieles nicht oder nur kaum von regulären Arbeitsverhältnissen. Allerdings gibt es einige besondere Regeln und Grenzen. Einen besonderen Blick richten wir in diesem Video auf die Arbeitszeitdokumentation im Minijob. Mehr im Breitenbach HR-Wissensportal.
-
An den gesetzlichen und kirchlichen Feiertagen ruht in Deutschland an vielen Stellen die Arbeit. Das gilt selbstverständlich auch für Minijobs. Was gilt für die ausgefallenen Arbeitszeit? Müssen Arbeitgebende diese bezahlen? Was gilt für Minijobbende, wenn die Arbeit auch an Feiertagen ruft?Mehr im Breitenbach HR-Wissensportal.
-
Wir klären auf über Urlaub: Der wichtigste Benefit für Mitarbeitende neben dem Gehalt. Mehr im Breitenbach HR-Wissensportal.
-
Wenn wir von einem Arbeitsverhältnis sprechen, meinen wir fast immer das Normalarbeitsverhältnis, ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis, welches in Vollzeit und unbefristet ausgeübt wird. Daneben gibt es auch atypische Beschäftigungsverhältnisse. In diesem Video schauen wir uns die Grundlagen zum Thema Minijob an.
-
Die Zeit, während sich Arbeitnehmende bereithalten, um kurzfristig die Arbeit aufnehmen zu können, wenn sie aufgefordert werden, kann Bereitschaftsdienst sein, aber auch Rufbereitschaft. Lassen Sie uns das Thema "Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft" weiter durchleuchten.
-
Über die Überstunden als Arbeitszeitsonderform haben wir uns bereits einen ersten Überblick verschafft. Heute steigen wir ein, zu den weiteren Sonderformen der Arbeitszeit: Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
-
Gemeinsam haben wir bereits das weite und faszinierende Thema der Urlaubsregelung kennengelernt, und mit Neugier einen umfassenden Überblick über die vielschichtigen Urlaubsregelungen in einem Arbeitsverhältnis gewonnen. Doch unser Streben nach Wissen ist noch nicht gesättigt, und daher wollen wir nun noch tiefer in das Thema Urlaub aus Rechten, Pflichten und Möglichkeiten eintauchen.
-
In Teil 1 unseres Expertenbeitrags gibt Frau Ramona Eib einen umfangreichen Überblick zur Gesetzeslage und aktueller Rechtssprechung rund um das Thema Arbeitszeiterfassung. Welche Fragen sich rund um die Komplexität der elektronischen Zeiterfassung ergeben, erläutern wir in Teil 2. Hierbei blicken wir auf geltende Regelungen sowie Bestimmungen für Übergangsfristen.